Rivva-Logo

Datenschutz

Im Folgenden informiere ich dich darüber, welche personenbezogenen Daten von Rivva verarbeitet werden – und zu welchen Zwecken.

Du hast verschiedene Rechte im Umgang mit deinen Daten:

Du kannst dich außerdem jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn du der Meinung bist, dass ich mit deinen Daten nicht korrekt umgehe.

Rivva verkauft keine Daten, gibt sie nicht zu Werbezwecken weiter und erstellt keine persönlichen Profile. Es gibt kein Tracking und keine personalisierte Werbung. Rivva nutzt keine Cookies.

Datenschutzerklärung

Hier findest du die ausführliche Erklärung mit allen Details – geordnet nach Diensten & Funktionen.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Frank Westphal
Mühlenberg 6
25355 Barmstedt
0171 9403585
rivva@frankwestphal.de

Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für rivva.de sowie alle zugehörigen Subdomains:

Zentrale Begriffe

Zwei Grundbegriffe sind entscheidend für den Datenschutz:

Hinweis für Nutzer:innen aus der Schweiz

Sofern du aus der Schweiz auf rivva.de zugreifst und beschriebene Dienste & Funktionen nutzt, erfolgt die Datenverarbeitung im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG).

Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke und nicht zur Weitergabe an Dritte. Es gelten grundsätzlich dieselben Schutzstandards wie unter der DSGVO.

Übersicht: Dienste & Funktionen

  1. Nutzung von Rivva (Server-Protokolle)
  2. Newsletter (Steady)
  3. Mitgliedschaften (Steady)
  4. Spenden und Mitgliedsbeiträge (PayPal)
  5. E-Mail-Kommunikation (Hetzner)
  6. Externe Plattformen (Bluesky, Mastodon, X)
  7. Von Rivva indexierte Inhalte (Web-Crawler)
  8. Hosting (Hetzner)
  9. Datensicherheit (allgemeine Hinweise)
  10. Datenübermittlung in Drittländer

1. Nutzung von Rivva (Server-Protokolle)

Beim Besuch der Webseiten speichert der Server automatisch einige technische Informationen.

2. Newsletter (Steady)

Einmal pro Woche versende ich über Steady einen Newsletter.

3. Mitgliedschaften (Steady)

Zur freiwilligen Unterstützung von Rivva biete ich über Steady mehrere Mitgliedschaftspakete an.

4. Spenden und Mitgliedsbeiträge (PayPal)

5. E-Mail-Kommunikation (Hetzner)

Wenn du mir eine E-Mail schreibst, wird diese von mir über ein Postfach bei meinem Hostinganbieter Hetzner empfangen und beantwortet.

Hinweis: Bitte sende niemals sensible Informationen unverschlüsselt per E-Mail.

6. Externe Plattformen (Bluesky, Mastodon, X)

Rivva ist auf Bluesky, Mastodon und X vertreten.

7. Von Rivva indexierte Inhalte (Web-Crawler)

Zweck der Speicherung von Webinhalten

Rivva verfolgt das Ziel, den Nachrichtenfluss im deutschsprachigen Web sichtbar und zugänglich zu machen. Dazu werden öffentlich zugängliche Inhalte aus Blogs, Nachrichtenseiten und anderen Publikationen automatisiert analysiert und temporär gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Inhalte dient nicht der gezielten Erfassung personenbezogener Daten, sondern der Kontextualisierung von Debatten, der Themenerkennung und der Ermöglichung inhaltlicher Recherchen. Rivva ist ein Werkzeug zur Beobachtung der digitalen Öffentlichkeit – vergleichbar mit einem Archiv oder einer Pressespiegel-Technologie.

Die zugrunde liegende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – das „berechtigte Interesse“. Dieses ergibt sich aus dem Wunsch, zur Informationserschließung, Meinungsbildung und digitalen Erinnerungskultur beizutragen.

Dabei gelten folgende Prinzipien:

Wenn du Inhalte auf Rivva findest, die aus deiner Sicht gegen Datenschutzrechte verstoßen, kannst du dich jederzeit melden – dein Anliegen wird sorgfältig geprüft.

8. Hosting (Hetzner)

Rivva läuft auf eigens dafür gemieteten Servern.

9. Datensicherheit (allgemeine Hinweise)

Ich achte darauf, dass deine Daten geschützt bleiben.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Bei einzelnen Diensten (z. B. Spenden via PayPal, Nutzung sozialer Plattformen wie X oder Bluesky) kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in sogenannte Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, erfolgen.

Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Dennoch kann insbesondere bei US-Anbietern kein durchgängig gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU garantiert werden – etwa im Hinblick auf mögliche staatliche Zugriffe.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert – etwa wenn sich rechtliche Vorgaben ändern oder neue Funktionen hinzukommen.

Bei Fragen zum Datenschutz bei Rivva kannst du dich jederzeit an mich wenden: rivva@frankwestphal.de

Stand: 16. Juni 2025